Willkommen auf der Webseite der Kantonal-Schützengesellschaft Nidwalden

0FEE1AEA-B43F-4194-89A5-B9B5F944491F
DSCN5103
Wir verbinden alle Nidwaldner Schützen
93D0451D-4964-4B5C-9B9A-CDEAB0710268
DSC_0657
DSC_0653
DSC_0168
Wir verbinden Schiesssport und Kameradschaft
DSC_0165
DSC_0130
DSCN0601
swissmint_schiesssportverband_ib3
dsc00607
packshot_ssv
dsc00627
014D07E2-566F-4B9A-B369-5C593A738C31
PlayPause
previous arrow
next arrow
RSS News des Schweizer Schiesssportverbandes
  • Schweizerinnen in der Top 10 5. Juni 2023
    Für eine Finalteilnahme hat es am dritten Tag des Junioren Weltcup Suhl (GER) zwar noch nicht gereicht; doch in der Teamwertung erzielten die Gewehrschützinnen Larissa Donatiello, Emely Jäggi und Audrey Gogniat den 10. Platz.
  • Viermal Edelmetall für die Schweiz 4. Juni 2023
    Der Weltcup mit der Armbrust auf die 10m- und die 30m-Distanz ist eröffnet. Die erste der vier Stationen war München, wo sich die Weltspitze mit der Match-Armbrust dem Eröffnungs-Wettkampf zu stellen hatte. Gleich im ersten Wettkampf holten sich die Schweizerinnen Joëlle Baumgartner und Ramona Bieri Gold und Silber.
  • Zwischenbilanz: Schon über 108’000 Teilnehmer am Feldschiessen 4. Juni 2023
    Das Eidgenössische Feldschiessen hat an diesem Wochenende schweizweit über 108’000 Personen in die Schützenhäuser gelockt. Der Traditionsanlass gilt als das grösste Schützenfest der Welt und ist in seiner Art einmalig.
  • Schwieriger Weltcup-Start 4. Juni 2023
    Auch am zweiten Wettkampftag des ISSF Junioren Weltcup Suhl (GER) hatten die Schweizer Nachwuchsschützinnen und -schützen noch zu kämpfen. Im Mixed-Wettkampf erzielte das Pistolen-Team den 25. Platz.
  • Grosser Ansturm der Jungen am Pistolen-Feldschiessen 1. Juni 2023
    Seit 2008 organisiert der Schaffhauser Kantonalschützenverband ein spezielles Pistolenfeldschiessen für Nachwuchsschützen, mit dem Ziel, den 12- bis 20-jährigen den Schiesssport näher zu bringen. 2023 nahmen über 50 Junge teil.
  • Preiserhöhung bei der GP11 30. Mai 2023
    Ab nächstem Jahr senkt der Bund die Subvention für GP11-Munition. Der SSV konnte im Gegenzug eine Erhöhung der Beiträge an die Bundesübungen erwirken.
  • Spannendes Kopf an Kopf Rennen 30. Mai 2023
    Highlight in der Schiessanlage Winterthur-Ohrbühl: Der Zürcher Gruppenmeisterschafts Final Gewehr 300m. Diese bereits traditionsreiche Veranstaltung erwies sich erneut als voller Erfolg und bot den Sportschützen und Zuschauern ein mitreissendes Wettkampferlebnis auf allerhöchstem Niveau.
  • Villmergen 1 neuer Tabellenführer 30. Mai 2023
    Mit dem Rundenhöchstresultat von 987 Punkten machte Villmergen 1 einen Ranglistensprung von Rang 11 auf Rang 1. Dielsdorf 1 ist auch auf dem Vormarsch. Es liegt zusammen mit am Etzel-Pfäffikon mit 5 Punkten weniger als der Erstplatzierte auf Zwischenrang zwei.
  • Die Bise machte zu schaffen 30. Mai 2023
    Die Ordonnanzschützen aus Wilchingen und Rüdlingen gewinnen den Kantonalfinal der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft. Bei den Sportschützen sicherten sich die Feldschützen aus Thayngen den Sieg mit grossem Vorsprung.
  • Silber und Gold zu Ehren des SSV 26. Mai 2023
    Der Schweizer Schiesssportverband feiert 2024 sein 200-jähriges Bestehen. Dieses grosse Jubiläum ehrt die Eidg. Münzstätte «Swissmint» mit einer exklusiven Sondermünze. Genau eine Woche vor Herausgabe der «Silbermünze SSV» fand im «Haus der Schützen» in Luzern eine Feier mit zahlreichen Vertretern aus Politik, der Schützenfamilie und diversen Medienvertretern statt.